Direkt zu den Inhalten gehen
Hundeschule Alex Angrick
Abb. Einzeltraining - Aggression gegenüber Artgenossen

Mein Hund zeigt Aggressionen gegenüber anderen Hunden

Beim Thema Aggression gibt es, ähnlich wie bei Ängsten, sehr viele verschiedene Entstehungsursachen und Auslöser für das Verhalten. Alle aufzulisten würde ein dickes Buch füllen. Dennoch möchten wir Ihnen ein typisches Beispiel nennen:

Eine Frau geht mit ihrer Hündin angeleint im Park spazieren und trifft auf einen alten Bekannten und seinen frei laufenden Rüden. Die Menschen kommen ins Gespräch, während der Rüde auf die Hündin aufmerksam wird und an ihr schnüffeln möchte. Dieser ist das (aus welchen Gründen auch immer: ungenügende Sozialisation, schlechte Erfahrung, Unsicherheit) aber unangenehm und sie versucht daraufhin auszuweichen. Da sie an der Leine ist, gelingt ihr das aber nicht. Der Rüde unternimmt einen zweiten Kontaktversuch, die Hündin versucht sich daraufhin hinter ihrem Frauchen zu verstecken. Nun gerät die Hündin in Stress, weil sie dieser für sich subjektiv empfundenen unangenehmen Situation nicht entweichen kann. Mensch und Hund nehmen sich da nicht viel: Wenn man Stress hat, wird man schneller pampig. Somit zeigt auch die Hündin nun ihre Zähne und knurrt. All das bleibt von den Menschen unbemerkt. Weil es der Rüde offensichtlich nicht zu kapieren scheint, muss die Hündin deutlicher werden: sie reagiert mit einem lauten Abwehrschnappen, das den Rüden und die Menschen erschreckt und dafür sorgt, dass diese unangenehme Situation ein Ende hat.

Nur was hat die Hündin nun gelernt? Eine leichte und dezente Kommunikation scheint nichts zu bringen, das Schutzsuchen bei Frauchen auch nicht, nur massives Nachvornegehen (defensive Aggression) löst das Problem. Im ungünstigsten Fall wird die Hündin beim nächsten Rüden gar nicht mehr so lange abwarten, sondern sofort das massive Verhalten zeigen.

Zeigt Ihr Hund leichte Anzeichen einer Aggression, egal in welcher Situation, ist es folglich sehr wichtig, sofort gegen zu steuern, damit er erst gar nicht lernt, mit Aggressionen Erfolg zu haben.

Dementsprechend sollten Sie als Hundehalter lernen, rechtzeitig einzugreifen und prophylaktisch zu handeln, damit Aggressionen gar nicht erst entstehen. Denn leider herrscht immer noch die Meinung vor, Hunde müssten alles unter sich klären. Wenn die Hunde Tag und Nacht in einem Rudel leben, kann man diese Aussage sogar noch stehen lassen. Aber Hunde, die nicht zusammen leben, brauchen Anleitung. Kindergartenkinder lässt man ernste Aggressionen schließlich auch nicht unter sich ausmachen.

Ich unterstütze Sie sehr gerne mit einem individuell abgestimmten Hundetraining dabei, die Aggression Ihres Hundes in den Griff zu bekommen. Und natürlich bin ich auch die richtige Ansprechpartnerin für Sie, wenn Sie sich erkundigen möchten, wie Sie schon das Aufkommen von Aggressionen bei Ihrem Hund vermeiden können. Denn Frust und Unausgeglichenheit sind häufig Ursachen für rüpeliges Verhalten.

Zurück zur Übersicht

Über mich

Alex Angrick
Mobile Hundetrainerin
Erftstadt / Euskirchen/ Weilerswist / Zülpich / Köln

Zertifizierte Hundetrainerin nach §11, Tierschutzgesetz

Tel. 0163 6370319
info@alexangrick.de

Visitenkarte (QR-Code)

Veranstaltungsorte

DogDict App

Abb. DogDict App

DogDict ist eine Video-Begriffssammlung, ähnlich einem Wörterbuch und dient der Vermittlung der Hundesprache. Verfügbar für iOS und Android.
» Infos zur DogDict App

Gutscheine

Gutscheine

Verschenken Sie einen Gutschein an Verwandte, Freunde oder Bekannte!
» Gutschein erstellen